Als Reparaturwerkstatt für Präzisons-Maschinen wurde Blitz 1872 durch Matthias Schneider in Schwenningen am Neckar gegründet. Schon bald zeichnete sich durch die aufkommende Automobilisierung ein erhöhter Bedarf an KFZ-Reparaturwerkzeugen ab. Blitz begann daraufhin mit der Produktion von Wagenhebern, elektrischen Luftpumpen sowie Kompressoren.
Der steigende Bedarf an Blitz-Garagengeräten und die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Druckluft erforderten Ende der sechziger Jahre die Verlegung der Firma zu ihrem heutigen Stammsitz nach Bräunlingen. Nach und nach entwickelten sich aus der früheren Maschinenreparaturwerkstatt die drei heutigen Geschäftsbereiche:
LKW-Hebetechnik
Drucklufttechnik
Reifenfüll- und Meßtechnik
Modernste Bearbeitungs- und Fertigungsanlagen, zu denen unter anderem Schweißrobotor, Laser und vollautomatische Bearbeitungscenter gehören, bilden die Grundlage für die besonders hohe Blitz-Fertigungstiefe. Hochqualifizierte Mitarbeiter in Entwicklung, Fertigung und Werkzeugbau, sowie eine eigene Lehrlingsausbildung untermauern unseren Anspruch einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard zu erzielen. Ein Qualitätsstandard, der sich einem roten Faden gleich über Service, Marketing und Vertrieb durch alle Unternehmens-Bereiche hindurch zieht. So ist Blitz auch bereits seit 1997 ISO-zertifiziert.
Die Wichtigkeit, Blitz-Produkte weltweit zu kommunizieren wurde frühzeitig erkannt. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Blitz auf den großen internationalen Messen vertreten. Neben dieser, nach wie vor praktizierten Form der Darstellung, sind es heute insbesondere neue Medien, die uns bei der weltweiten Kommunikation unterstützen.