Grundträger zur Aufnahme des Federspanner Grundgerät (Inklusive Sicherheits-Adapter)
Perfekte Grundausrüstung, wenn Federspanner Grundgerät 4900-2A bereits vorhanden
Universell einsetzbar für nahezu alle Feder- / Stoßdämpferbeine
Lastfreie Demontage / Montage bei komplett entlastetem Dämpfer
Innovatives Aufnahme- und Montagekonzept
Schwenkbar in waagerechte oder senkrechte Arbeitsposition HAZET Empfehlung ergonomische Arbeitshöhe: Senkrecht einstellen, waagerecht betätigen
Beschädigung an Dämpfern und Kopfplatten ausgeschlossen (keine Überlastungsmöglichkeit)
Einfache, arretier- und fixierbare Federbeinaufnahme
Hohe Sicherheit
Durchgängig sichere Aufnahme der Kopfplatten
Gewindebeschädigung der Kolbenstange ausgeschlossen
Permanente Fixierung der Feder während gesamten Arbeitsvorgangs
Investitions-Sicherheit – Nutzung vorhandener Komponenten SYSTEM 4900
Vorhandene Grundgeräte 4900-2A und alle Spannplatten des Systems 4900 einsetzbar
Einsatz zukünftiger Anwendungen gesichert
Dokumentationsfähigkeit durch Skalierung
Deutliche Zeitersparnis im Wiederholungsfall
Feste Fixierung erübrigt Neueinstellung bei gleichem Federbein (link / rechts)
4 Schritte zum Erfolg: 1. Federbein auf Spannteller über Greifer und Bremsen fixieren 2. Feder mit Universal Spannplatte greifen 3. Spanner mit Umschaltknarre, Akkuschrauber oder Druckluft-Ratschenschrauber betätigen 4. Dämpfer lastfrei demontieren und Neuen montieren (danach umgekehrte Reihenfolge)
HAZET wurde im Jahre 1868 von Hermann Zerver gegründet. Der Markenname „HAZET“ hat seine Wurzeln in den ausgeschriebenen Initialen des Gründers, das „H“ (HA) für Hermann und das „Z“ (ZET) für Zerver. HAZET ist in der fünften Generation im Familienbesitz.
Das Werk 1 in Remscheid ist eines der fortschrittlichsten Europas. Von der Schmiede bis zur CNC-gesteuerten Fertigung begleitet höchste Technologie, gepaart mit fundierter fachlicher Erfahrung, den Produktionsablauf.
Das Werk 2 Heinsberg, ein nach neuesten Erkenntnissen konzipierter Betrieb, liegt bei guter Verkehrsanbindung (eine Autostunde von Remscheid) im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Holland. Im Hinblick auf den europäischen Markt befindet sich dort das großzügig angelegte Logistikzentrum.
Im Remscheider HAZET Werk 3 steht eine der modernsten computergesteuerten Pulveranlagen Deutschlands. Investitionen in einen Schweißroboter, eine vollautomatische Laserschneideanlage, ein Stanz- und Biegezentrum sind weiterhin die Garanten für zukünftige Spitzenleistungen in der Blechbearbeitung. Neben den vielfältigsten Methoden der Blechbearbeitung, werden hier auch die allseits bekannten Werkzeugwagen "Assistent" gefertigt.
Im HAZET Werk 4 in Remscheid-Vieringhausen hat die Drehmoment-Technik ihr Zuhause gefunden. Dort werden die hochpräzisen Drehmoment-Schlüssel gefertigt, montiert und kalibriert
Die Bewertung des Artikels ist nicht möglich, da Sie ihn entweder kürzlich bereits bewertet haben, er von der Bewertung ausgeschlossen ist oder Sie nicht angemeldet sind.
Hinweis auf den Einsatz von Cookies: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, in denen wir Informationen speichern, um Sie als Benutzer wiedererkennen zu können. Nur so ist es möglich Ihnen den ganzen Komfort eines Online-Shops, wie Sie es erwarten können, zu bieten. Neben essenziell notwendigen Cookies speichern wir ggf. weitere Cookies, um das Benutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Unser Versprechen: Wir verkaufen Werkzeug, keine Daten! Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um, leiten unsere Informationen nicht an Dritte weiter und führen Ihre Daten auch zu keinem Zeitpunkt mit anderen Daten von Drittanbietern zusammen.